Solar-Beratung für Mieter:innen
Eine Solar-Anlage auf eurem Dach kann sich für alle lohnen: Hausverwaltung, Vermieter, Mieter:innen und natürlich die Umwelt. Du kannst dazu den Anstoß geben.
Solar-Strom vom eigenen Dach ist nicht nur was für Eigenheimbesitzer:innen! Auf vielen Mehrparteienhäusern lassen sich Solar-Anlagen wirtschaftlich betreiben, das heißt die Investition zahlt sich nach einigen Jahren aus. Unsere digitale Solar-Beratung inklusive Gebäude-Check zeigt dir, ob sich eine Solar-Anlage auf eurem Dach lohnt. Außerdem helfen wir dir, die Hausverwaltung und andere Mietparteien zu überzeugen.
Wie funktioniert’s ?
Aus schwierig wird einfach: Wir begleiten dich bei den ersten fünf Schritten zur Solar-Anlage auf eurem Dach.
Block error: "Call to a member function url() on null" in block type: "steps"
Gemeinsam überzeugen
Um eine Solar-Anlage auf eurem Mehrparteienhaus zu realisieren, müssen die Hausverwaltung beziehungsweise der/die Eigentümer:in überzeugt werden. Hier findest du Musteranschreiben, mit denen ihr als Hausgemeinschaft an die Hausverwaltung herantreten könnt.
Du hast noch Fragen?
Ja, wenn sich die Eigentümerschaft deines Wohngebäudes dazu entschließt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach zu installieren, kannst du im Rahmen des Mieterstrom-Modells als Mieter:in den Solar-Strom direkt vom eigenen Hausdach beziehen. In diesem Fall können Mieter:innen einen Stromliefervertrag mit dem Mieterstromanbieter abschließen.
Ja klar, die großen Dachflächen von Mehrparteienhäusern lassen sich meistens gut für Solar-Anlagen nutzen. Im Vergleich zum Einfamilienhaus gibt es aber mehr Faktoren die beachtet werden müssen und verschiedene Möglichkeiten, um eine Solar-Anlage auf einem Mehrparteienhaus zu betreiben (sogenannte Betriebsmodelle). Unsere Web-App inklusive Gebäude-Check leitet dich Schritt für Schritt durch die relevanten Fragen, damit du ganz einfach das richtige Modell für deine Wohnsituation findest.
Ja! Du bzw. deine Hausgemeinschaft können die Vermieter:innen und die Hausverwaltung auf die Chancen einer Solar-Anlage aufmerksam machen und so den Prozess anstoßen. Unser Service hilft dir, dich dabei zurecht zu finden, um die richtigen Argumente zu sammeln und diese mit Zahlen zu belegen. Denn aus Sicht deiner Vermieter:in gibt es viele gute Gründe für eine Solar-Anlage:
Pachteinnahmen, wenn eine andere Partei die Solar-Anlage betreibt.
Gewinne, wenn die Vermieter:in selbst die Anlage betreibt.
Verbesserung des Primärenergieverbrauchs im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und damit eine Wertsteigerung der Immobilie.
Euer Vertrauen ist uns wichtig. Daher nehmen wir Datenschutz sehr ernst. Grundsätzlich erheben wir nur so viele Daten von euch, wie unbedingt nötig, um eine Energiewende-Beratung überhaupt möglich zu machen – kein bisschen mehr. Die Daten werden nach den aktuellen Datenschutzanforderungen gespeichert. Wir geben eure Daten nur auf euren ausdrücklichen Wunsch an Installationsbetriebe weiter, damit ihr ein Angebot von diesen erhalten könnt.