Solar-Beratung für Unternehmen
Sie möchten Ihre Gewerbeimmobilie mit einer Solar-Anlage ausstatten, um Energiekosten und CO₂-Emissionen zu reduzieren? everyone energy berät Sie individuell und zeigt Ihnen den Weg zur Solar-Anlage für Ihr Unternehmen.
Wie funktioniert’s?
Unsere individuelle Solar-Beratung – kostenlos und unverbindlich

Gebäude-Check und Empfehlung
In wenigen Klicks zeigt Ihnen unsere Online-Beratung, ob das Dach Ihres Unternehmens für die Installation einer Solar-Anlage geeignet ist und welches Betriebsmodell sich anbietet.
Sofortiges Ergebnis im Projekt-Exposé
Sie erhalten sofort im Anschluss ein Dokument mit allen relevanten Informationen, inklusive Berechnungen zur technischen Auslegung, Wirtschaftlichkeit und dem Klima-Effekt für die Solar-Anlage auf Ihrem Gewerbe-Dach.

Vermittlung an Fachpartner:in
Überzeugt? Mit dem richtigen Anbieter geht es an die Umsetzung. Auf expliziten Wunsch vermitteln wir Sie und Ihr Unternehmen an einen unserer ausgewählten Fachpartner, erst dann (und nur dann) werden Ihre Daten weitergegeben.
Das eigene Solar-Projekt
Sie stehen mit dem Solar-Projekt Ihres Unternehmens noch ganz am Anfang? Keine Sorge, mit unserem Service helfen wir Ihnen und Ihrem Unternehmen, bei der Vielzahl an Möglichkeiten, Regeln und Anbietern den Durchblick zu wahren.
Hürden überwinden
Im Gewerbebereich gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, eine Solar-Anlage zu realisieren. Dabei geht es u.a. um den Betrieb und die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten der PV-Anlage. Im Rahmen unserer digitalen Solar-Beratung können Sie herausfinden, welches Betriebsmodell für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Wir stellen die unterschiedlichen Möglichkeiten gegenüber und bewerten die Betriebsmodelle nach den Kriterien CO₂-Einsparung, Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit.
Energiewende einfach machen
Die Planung einer Solar-Anlage ist zunächst an unzählige Fragen geknüpft wie die Höhe der Investitionskosten, die Dacheignung oder die technische Umsetzung. Mit unserer Solar-Beratung erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für sämtliche relevanten Themen. Auch bei der Suche nach dem passenden Lösungsanbieter und den Förderungen für die Umsetzung können viele Hürden auftreten. Mit unserem kostenfreien Vermittlungsservice helfen wir Ihnen bei der Suche und vermitteln Sie an den passenden Umsetzungspartner.
Gut informiert von der Idee bis zur Umsetzung
Ausgehend von unserem Gebäude-Check erhalten Sie für Ihr Unternehmen ein Projekt-Exposé mit allen relevanten Informationen zum Projekt. Darunter eine individuelle technische Auslegung der Solar-Anlage, Berechnung der Wirtschaftlichkeit sowie Abschätzung der CO₂-Einsparung. Dafür wird das Potenzial Ihres Gewerbedaches automatisch analysiert und Sie können eine fundierte Entscheidung treffen.
Vorteile einer Solar-Anlage
Nachhaltig handeln
Mit einer Solar-Anlage produziert Ihr Unternehmen sauberen Strom, trägt aktiv zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und handelt im Sinn der ESG-Kriterien.
Stromkosten reduzieren
Solarstrom ist eine der günstigsten Energiequellen überhaupt. Reduzieren Sie den Stromverbrauch aus dem Netz und dadurch die monatlichen Stromkosten für Ihr Unternehmen.
Standard verbessern
Für den Wert Ihrer Gewerbeimmobilie ist der Energieausweis entscheidend. Eine Solar-Anlage wird für die Erfüllung von energetischen Standards angerechnet.
Unabhängigkeit erhöhen
Mit der eigenen Solar-Anlage ist Ihr Unternehmen weniger abhängig von schwankenden Energiepreisen. Staatliche Förderungen sind auf 20 Jahre garantiert.
Sie haben noch Fragen?
Es gibt je nach Gebäudetyp (Einfamilienhaus, Mehrparteienhaus, Gewerbe) und je nach Eigentümerstruktur verschiedene Möglichkeiten den Strom einer Solar-Anlage zu nutzen: Komplett in das öffentliche Stromnetz einspeisen, diverse Varianten von Mieterstrom, Allgemeinstrom oder Eigenversorgung mit Überschusseinspeisung, auch Pacht- oder Contracting-Modelle sind möglich. Jedes Betriebsmodell unterscheidet sich hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und der regulatorischen Anforderungen. Wie sich die Modelle genau voneinander unterscheiden und was ihre Vor- und Nachteile sind, wird in unserer Beratungssoftware erklärt.
Die Eignung des Daches entscheidet darüber, ob eine Solar-Anlage sinnvoll ist oder nicht. Unsere automatisierte Online-Beratung ermittelt die Dach-Eignung mittels verfügbarer Geo-Daten. Anhand dieser Daten wird die Größe und Neigung des Daches sowie eventuelle Verschattungen kalkuliert, was als Basis für die Modellierung der Anlagengröße (kWp) dient. Ein Installationsbetrieb schaut sich später vor Ort die Details an.
Ja, wir berücksichtigen die Stromsteuer in sämtlichen Berechnungen. Falls eine Befreiung vorliegt, wird die Stromsteuer automatisch in den Berechnungen abgezogen. Da nur Unternehmen mit sehr hohem Verbrauch eine Befreiung beantragen können, sind diese jeweils darüber informiert. Liegen keine Informationen über eine Befreiung vor, darf davon ausgegangen werden, dass das Unternehmen zur Zahlung zur Stromsteuer verpflichtet ist.
Mit den in 2023 in Kraft tretenden Gesetzesänderungen werden Solar-Anlagen bis 30kWp weitestgehend von Steuern befreit. Diese müssen in der Bilanz berücksichtigt und in der Steuererklärung angeben werden. Für detaillierte Steuerfragen zu Solar-Anlagen können wir auf Anfrage eine kompetente Rechtsberatungsagentur empfehlen.