Summenzählermodell

Das Summenzählermodell ist ein Messmodell für Mieterstrom, der in unmittelbarer Umgebung eines Mehrparteienhauses erzeugt und den Mieter:innen zum Verbrauch angeboten wird. Es gibt Auskunft darüber, wie viel Strom aus der Solar-Anlage im Haus genutzt wurde, wie viel Überschussstrom ins Netz eingespeist wurde und wie viel Reststrom aus dem Stromnetz pro Mietpartei zusätzlich benötigt wurde.

Das Summenzählermodell hat drei Messpunkte:

  • Ein Erzeugungszähler misst die Stromerzeugung direkt an der Solar-Anlage.

  • Der Zweirichtungszähler (Summenzähler) erfasst am Übergabepunkt zum öffentlichen Netz die Einspeisung und die Entnahme des gesamten Hauses.

  • Der individuelle Verbrauch jeder Mieter:in wird durch Unterzähler (Kundenzähler) erfasst.

Das Summenzählermodell erfasst den Verbrauch der Mietparteien nur in Summe und nicht viertelstündlich und ermöglicht nur eine saldierende Abrechnung. Mieter:innen, die keinen Strom aus der Solar-Anlage nutzen, müssen aus der Bilanz herausgerechnet werden.